Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen

Mittwoch, 09. April ab 18:00 Uhr

Mitgliederversammlung 2025,
Ev. Erlöserkirche, Witten-Annen58453 Witten, Westfeldstraße 81

 

Exkursionen, Veranstaltungen und Vorträge des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. in 2025

13.04.2025
Saisonstart Zechenhaus Herberholz und Muttentalfest ab 11:00 Uhr (für Mitglieder und Freunde des Fördervereins).

06.05.2025
Vortrag: „Spuren des Bergbaus in Herne“ um 14.00 Uhr in der Diakonie Herne, Wohnpark Hermann Löns, Schulstr. 14d, 44623 Herne, Dauer ca. 1,5 Stunden, Anmeldung nicht erforderlich.
Vortragender: Dr. Peter Piasecki

17.05.2025
Tag des Bergbaus – Gelsenkirchen
Beginn: 15:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Gelsenkirchen und Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.
Ort: Neue Zeche Westerholt, Egonstraße 12, 45896 Gelsenkirchen

22.05.2025
Vortrag „Die Bedeutung der Geologie für den damaligen Stollenvortrieb des Stock und Scherenberger Erbstollens“ um 18:00 Uhr, Ruhr Museum im Kokskohlebunker, Zeche Zollverein, Fritz-Schupp-Allee 15 in 45141 Essen, Dauer ca. 1,5 Stunden, Anmeldung nicht erforderlich.
Vortragender: Dr. Mathias Schöpel

25.05.2025
Exkursion zur ehemaligen Zeche Victoria und Umgebung mit Besichtigung des Stollens Freundschaft (Anmeldung über RuhrMuseum).
Treffpunkt 11:00 Uhr am Aldi-Parkplatz der ehemaligen Zeche Victoria, Nierenhofer Straße 68 in Essen, Besichtigung der Relikte des Steinkohlenbergbaus u.a. der Zeche Victoria (Zechengebäude, Stollen, Pingen, Wetterkamin, Lochsteine etc.) und anschließende Befahrung des Stollens Freundschaft, wo die fossilen Reste eines gut erhaltenden Steinkohlenwaldes gezeigt werden, (Helme und Geleucht werden gestellt). Dauer 3,5 Stunden mit Besichtigung des Stollens.
Um eine Spende für die Wanderung und Befahrung des Stollens von 10 € pro Teilnehmer wird gebeten, max. 16 Personen.
Organisation und Führung: Stefan Juchert, Dr. Mathias Schöpel
Anmeldung: über RuhrMuseum schueppel@rvr.ruhr (0176-52412156)

29.05.2025
Wanderung Deutschlandweg um 9:30 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden, festes Schuhwerk erforderlich (für Mitglieder/Freunde des Fördervereins).
Treffpunkt: Ev. Friedhof in Sprockhövel-Haßlinghausen, Friedhofsstraße
Organisation und Führung: Arbeitskreis Sprockhövel, Gerd Staubach
Anmeldung: über info@bergbauhistorie.ruhr

 29.05.2025
Tag der offenen Tür / Bergfest „Pröve-Ranch“ ab 11:00 Uhr, Castrop-Rauxel, Wewelingstraße 27 (für Mitglieder und Freunde des Fördervereins, bitte Parkplatz am Sportplatz Pöppinghausen nutzen!).

15.06.2025
Wanderung Teutoburgia-Siedlung (für Mitglieder und Freunde des Fördervereins)
Treffpunkt 11:00 Uhr wird noch später bekannt gegeben.
Organisation und Führung: AK Recklinghausen (Dieter Ricken)

06.07.2025
Vereinstreffen im Archiv Zollern des Fördervereins 16.00 bis ca. 18.00 Uhr in Dortmund, Grubenweg 1 (Mitglieder und Interessierte).
Informationsbörse und -austausch zu Arbeiten und Projekten des Fördervereins.

20.07.2025
Exkursion zum Syburger Bergbauwanderweg mit Grubenfahrt im Besucherbergwerk Graf Wittekind (Anmeldung über RuhrMuseum).
Treffzeit 10:00 Uhr Parkplatz der Spielbank Hohensyburg (Hohensyburgstraße 200, 44265 Dortmund).
Auf dem 2,5 km langen Rundweg werden zahlreiche bergbauliche Relikte wie Stollen, Pingen und Steinbrüche sowie die Burgruine, Denkmäler und Sachsenwälle der Hohensyburg gezeigt.
Der Rundweg bietet zudem spektakuläre Ausblicke ins Ruhrtal. Die Exkursion beinhaltet zudem eine untertägige Befahrung des ca. 30 m langen Stollens 4 (Helme und Geleucht werden vom Veranstalter gestellt), um eine Spende für die Grubenfahrt wird gebeten, Teilnehmerzahl max.20 Personen.
Organisation und Führung: Arbeitskreis Dortmund, Thomas Rotert, Dr.Mathias Schöpel, Ludwig Bücking
Anmeldung: über RuhrMuseum schueppel@rvr.ruhr (0176-52412156)

05.10.2025
Saisonschluss Zechenhaus Herberholz mit Bergmannsgottesdienst ab 11:00 Uhr (für Mitglieder und Freunde des Fördervereins).

12.10.2025
Wanderung Pleßbachweg (für Mitglieder/Freunde des Fördervereins)
Treffpunkt 10.00 Uhr: Hohe Egge Unterweg in Niedersprockhövel/Ecke Hiddinghauser Straße
Organisation und Führung: Arbeitskreis Sprockhövel, Gerd Staubach
Anmeldung: über info@bergbauhistorie.ruhr

12.10.2025
Vereinstreffen im Archiv Zollern des Fördervereins 16.00 bis ca. 18.00 Uhr in Dortmund, Grubenweg 1 (Mitglieder und Interessierte). Informationsbörse und Austausch zu Arbeiten und Projekten des Fördervereins.

28.11.2025
Fackelwanderung Pleßbachweg (für Mitglieder und Freunde des Fördervereins), Dauer ca. 2,5 Stunden, Fackeln werden gestellt, festes Schuhwerk erforderlich. Um eine Spende für die Wanderung und Fackeln von 10 € pro Teilnehmer wird gebeten.
Treffpunkt 17.30 Uhr: Hohe Egge Unterweg in Niedersprockhövel/Ecke Hiddinghauser Straße
Organisation und Führung: Arbeitskreis Sprockhövel, Gerd Staubach
Anmeldung: über info@bergbauhistorie.ruhr

28.12.2025
Blankenburger Pingenwanderung (für Mitglieder /Freunde des Förder- vereins), Dauer ca. 3 Stunden, vier bzw. 8 km Wegstrecke mit bis zu 200 m Höhenmetern, festes Schuhwerk erforderlich (felsige, matschige, teils auch glitschige Trampelpfade), „Buttern“ am Wetterkamin nach 4 km (Glühwein, Eierlikörchen und Keksen, Weihnachtsreste könne gerne mitgebracht werden). Wer nicht mehr bergauf laufen kann, kann hier aus der Tour austeigen. Um eine Spende für die Wanderung und das „Buttern“ am Wetterkamin wird gebeten.
Treffpunkt 11:00 Uhr: Eierautomat am Salzweg 4, 45527 Hattingen- Holthausen, für „Aussteiger“ ist der Treffpunkt um 10:30 Uhr am Parkstreifen Wetterkamin mit Fahrgemeinschaft/Abholung zum Treffpunkt Salzweg.
Bitte Info vorab, wer wo „startet“.
Organisation und Führung: Arbeitskreis Hattingen, Silke Heuer
Anmeldung: grubenpony1@gmx.de