WTK_Besucherbergwerk Graf Wittekind

Mundloch des Förderstollens "Graf Wittekind"

Besucherbergwerk Graf Wittekind

Glückauf und herzlich Willkommen bei unserem Besucherbergwerk
„Graf Wittekind“ in Dortmund-Syburg.

Im Dortmunder Süden lässt sich der Bergbau im Stadtteil Syburg bis ins Jahr 1582 zurückverfolgen, als am Hang des Sybergs bereits Kohle gefördert wurde. Drei Bergwerke haben nacheinander das Flöz Sengsbank abgebaut, von denen das letzte Bergwerk „Graf Wittekind“ um 1900 den Betrieb eingestellt hat. Rund 90 Jahre später begann der Arbeitskreis Dortmund im „Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.“ mit der Freilegung und Aufwältigung der alten Stollen und betreibt hier heute ehrenamtlich das Besucherbergwerk „Graf Wittekind“. Ob als Besucher oder als Mitglied unseres Teams: bei uns können Sie Bergbau aktiv und hautnah erleben, wie vor rd. 300 Jahren Steinkohle abgebaut wurde. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unser Bergwerk gerne näher vorstellen.

Über die jeweils untenstehenden Links gelangen Sie zu den Informationen über die Geschichte des Bergwerks, unsere untertägigen Führungen und die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit (bitte auf das jeweilige Logo klicken).

FoeVer
Geschichte des Bergwerks
FoeVer
Aufwältigung und Erhalt
FoeVer
Vorstellung  Besucherbergwerk
FoeVer
Grubenführungen (Anmeldung und Öffnungszeiten)
FoeVer
Schnupperschicht und Mitarbeit
FoeVer
Belegschaft und Arbeitskreis
FoeVer
Wissenswertes vom Pütt