Recklinghausen

Recklinghausen

Der Arbeitskreis Recklinghausen des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Relikte des Steinkohlenbergbaus am Rande des Radweges König-Ludwig-Trasse aufgestellt. Rund 9 km der ehemaligen König-Ludwig-Bahntrasse wurden bislang zu einem Radweg vom Regionalverband Ruhr (RVR) ausgebaut und gehört seit April 2022 zur Route der Industriekultur. Im Recklinghäuser Osten startet der Weg an der Emscher und endet südlich des Naturschutzgebietes „Becklemer Busch“ an der Horneburger Straße. Die Radtour geht vorbei an den ehemaligen Zechenstandorten König-Ludwig 1/2/6 im Recklinghäuser Stadtteil König-Ludwig, König-Ludwig 4/5 und 7/8 in Suderwich. Ein weiterer Ausbau der Trasse nach Norden bis zur Halde Ewald in Oer-Erkenschwick ist geplant.Informationen zu dem Radweg König-Ludwig-Trasse finden Sie unter:

ruhrgebiet-industriekultur

rvr.ruhr