Dortmund-Syburg

Dortmund-Syburg

Im Dortmunder Süden unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf dem Hohensyberg wurde der „Syburger Bergbauwanderweg“ von Mitgliedern des Arbeitskreises Dortmund des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten e.V. Ruhrrevier ab 1986 in Eigenleistung errichtet. Im Mai 1992 wurde der Wanderweg vom damaligen Dortmunder Oberbürgermeister Günter Samtlebe offiziell eingeweiht.

Die alten Stollenanlagen der Zechen „Schleifmühle“ und „Graf Wittekind“, die sich auf dem Bergbauwanderweg befinden, sind seit 1997 ein von der Bergbehörde NRW anerkanntes Besucherbergwerk Graf Wittekind und können nach einer Voranmeldung im Rahmen von untertägigen Führungen besichtigt werden. Betreut wird das Besucherbergwerk durch den Arbeitskreis Dortmund des Fördervereins.

Informationen zum Syburger Bergbauwanderweg finden Sie unter:

https://www.geopark.ruhr/standorte/geopfade/bergbauwanderwege/syberg/